BIOGRAPHIE

Jaroslav Patočka, geboren in Tschechischen Republik den klassischen Gesang studierte er am Konservatorium in Pardubice (CZ), und hat das Studium unter der Führung vom Prof. Václav Zítek und Prof. Mgr. Miloslav Stříteský erfolgreich abgeschlossen. Von Beginn seiner Gesangskarriere an wurde er von einem langjährigen Solisten des Nationaltheaters in Prag, Václav Zítek, unterrichtet.
Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem beim führenden deutschen Bassisten René Pape oder dem italienischen Operntenor und Pädagogen Antonio Carangelo.Er debütierte in der Rolle der Banco (G. Verdi-Macbeth) am Theater F.X. Šaldy in Liberec (CZ). 2022 debütierte er am Nationaltheater Prag als Zuniga in der Oper Carmen. Zu seinen Auftrittsländern zählen vor allem Tschechische Republik und Deutschland, sowie Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Israel, Libanon, Süd Korea und weitere. Zu seinem Repertoire zählen Oper-, Operetten-, und Musicalrollen wie z.B.:
Kezal – Heiratsvermittler (Die Verkaufte Braut), Luciferus (Die Teufelskäthe), Zuniga (Carmen), Bonzo (Madame Butterfly), Banco (Macbeth), Sparafucile (Rigoletto), Marullo (Rigoletto), Kuno (der Freischütz), Enjolras (Les Misérables) und weitere. Er widmet sich auch dem Konzertgesang in Zusammenarbeit mit mehreren nationalen und internationalen Orchestern und Chören (z.B. Philharmonie der Stadt Hradec Králové, Kammerphilharmonie der Stadt Pardubice, Prager Kammerchor, L’armonia Terrena, gemischter Chor Smetana, Kammerchor der Stadt Mladá Boleslav und andere). Zu seinem Repertoire zählen auch verschiedene Oratorien und Gesangswerke. Repertoire Opernrollen:
- Giuseppe Verdi: Banco (Macbeth)
- Giuseppe Verdi: Der König (Aida)
- Giuseppe Verdi: Sparafucile (Rigoletto)
- Giuseppe Verdi: Marullo (Rigoletto)
- Giuseppe Verdi: Fra Melitone (La forza del destino)
- Giuseppe Verdi: Baal (Nabucco)
- Giuseppe Verdi: Zaccaria (Nabucco)
- Giuseppe Verdi: Pietro (Simmone Boccanegra)
- Giuseppe Verdi: Markyz d’Obigny (La Traviata)
- Giuseppe Verdi: Silvano (Maskenball)
- Antonin Dvorak: Luciferus (Teufelskäthe)
- Bedřich Smetana: Chrudos (Libuse)
- Bedrich Smetana: Kezal – Heiratsvermittler (Die Verkaufte Braut)
- Bedrich Smetana: Mícha (Die Verkaufte Braut)
- Charles Francois Gounod: Wagner (Faust / Margarete)
- Georges Bizet: Zuniga (Carmen)
- Jacques Offenbach: Crespel (Les Contes d’Hoffmann)
- Jacques Offenbach: Luther (Les Contes d’Hoffmann)
- Vincenzo Bellini: Alessio (La sonnambula)
- Giacomo Puccini: Bonze (Madame Butterfly)
- Giacomo Puccini: Kaiserliche Komissar (Madame Butterfly)
- Giacomo Puccini: Benoit (La bohème)
- Gioacchino Rossini: Alidoro (La Cenerentola)
- Carl Maria von Weber: Kuno (Der Freischütz)
- W.A. Mozart: Sarastro (Die Zauberflöte)
- W.A. Mozart: Sprecher (Die Zauberflöte)
- Otto Nicolai: Herr Reich (Die lustigen Weiber von Windsor)
- Erwin Schulhoff: Pantalon (Flammen)
- P. I. Tschaikowski: Thibaut d’Arc (Die Jungfrau von Orléans)
Konzert- und Gesangswerke:
- Antonín Dvořák: Stabat Mater op.58
- Antonín Dvořák: Saint Ludmila (oratorio)
- Antonín Dvořák: Mese D-dur
- Antonín Dvořák: Te Deum, Op.103
- Antonín Dvořák: Biblische Lieder op.99
- Jakub Jan Ryba: Tschechische Weihnachtsmesse
- Jakub Jan Ryba: Missa Solemnis in C major
- Václav Jan Kopriva: Messe Pastoral
- Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur op. 86
- F. X. Brixi: Missa pastoralis
- W.A.Mozart: Krönungsmesse C-dur
- W.A. Mozart: Requiem d-moll
- G. Fauré: Requiem d-moll
- G. F. Händel: Oratorium Messias
- J. Laburda: Missa pastoralis
- G. Rossini: Stabat Mater
- G. Verdi: Requiem